HOCHZEITS-
FOTOGRAF
RECKLINGHAUSEN
Das hier ist für all die Paare, die keine Lust auf Klischees haben.
Mit einem besonderen, alternativen Stil halte ich eure echten, geplanten und ungeplanten Momente fest – voller Persönlichkeit und ohne gestellte Posen. Meine Arbeitsweise ist entspannt und unauffällig: immer da, aber nie störend.
Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um die kleinen, echten Augenblicke, die euren Tag besonders machen.
Wenn ihr euch zeitlose, aber doch unkonventionelle Hochzeitsfotos wünscht, die wirklich zu euch passen, dann seid ihr hier genau richtig.
Die Suche nach dem passenden Hochzeitsfotografen in Recklinghausen ist oft gar nicht so leicht. Für viele Paare ist es das erste Mal, dass sie sich mit diesem Thema beschäftigen – und schnell stellen sich Fragen: Wo fängt man überhaupt an? Wen sollte man anfragen? Und worauf kommt es wirklich an?
Damit ihr einen besseren Überblick bekommt, habe ich euch einen kompakten Guide zusammengestellt, der die wichtigsten Punkte auf den Punkt bringt.
Wie findet ihr den passenden Hochzeitsfotografen?
-
Idealerweise 9 bis 12 Monate im Voraus.
Gerade in der Hauptsaison zwischen April und Oktober – also in einem Zeitraum von etwa 25 Wochenenden – sind Fotografen schnell ausgebucht. Je früher ihr anfragt, desto größer ist die Chance, dass euer Wunschtermin noch frei ist.
-
Spricht euch die fotografische Arbeit an?
Schaut euch verschiedene Reportagen an – nicht nur Einzelbilder auf Social Media. Gefällt euch der Bildstil durchgängig? Könnt ihr euch darin wiederfinden?Passt ihr menschlich zueinander?
Euer Fotograf ist den ganzen Tag an eurer Seite – oft näher als viele Gäste. Ein gutes Gefühl im persönlichen Gespräch ist deshalb genauso wichtig wie schöne Bilder. Die Chemie muss stimmen.
Wenn beides passt, habt ihr euren Fotografen gefunden.
-
Ein professioneller Hochzeitsfotograf wird euch im Vorfeld kennenlernen wollen – idealerweise per Zoom-Call oder persönlichem Gespräch. Nutzt diese Gelegenheit unbedingt. Ihr könnt all eure Fragen stellen, über eure Wünsche sprechen und ein Gefühl dafür bekommen, ob die Chemie stimmt.
Lasst euch bei dieser Gelegenheit auch eine vollständige Reportage zeigen. Auf Websites oder Social Media seht ihr meist nur ausgewählte Highlights – schöne Einzelbilder, keine Frage. Aber erst eine durchgängige Ganztagsreportage gibt euch einen realistischen Eindruck davon, wie ein kompletter Hochzeitstag fotografisch umgesetzt wird.
-
Was bietet der Hochzeitsfotograf an?
Schaut genau hin, welche Leistungen im Portfolio enthalten sind – und was optional dazugebucht werden kann. Neben der klassischen Hochzeitsreportage bieten viele Fotografen heute deutlich mehr:Highlight-Videos oder kurze Clips für Social Media
Analoge Fotografie auf Film für einen ganz besonderen Look
Drohnenaufnahmen für eindrucksvolle Perspektiven
Individuell gestaltete Fotobücher als hochwertiges Erinnerungsstück
Verlobungsshootings oder After-Wedding-Sessions
Je klarer ihr eure Vorstellungen kennt, desto gezielter könnt ihr prüfen, ob das Angebot zu euch passt. Fragt im Gespräch gerne nach Beispielen – so bekommt ihr ein Gefühl für die Bandbreite und Qualität der Leistungen.
-
Zum Thema Preis möchte ich euch zwei Gedanken mitgeben:
Wenn euch die Fotos wirklich wichtig sind, spart nicht an der falschen Stelle. Die Bilder sind das, was von eurem Hochzeitstag bleibt – sie erzählen eure Geschichte, halten echte Emotionen fest und begleiten euch ein Leben lang.
Gleichzeitig ist es wichtig, dass ihr euch mit eurer Entscheidung wohlfühlt. Es sollte sich richtig anfühlen – auch finanziell.
Bei mir beginnt eine Hochzeitsreportage ab 8 Stunden bei 2.900 €. Je nach Umfang, Ort und gewünschten Zusatzleistungen (z. B. Highlight-Film, analoger Film, Drohne oder Fotobuch) kann der Preis variieren. Im persönlichen Gespräch schauen wir gemeinsam, was zu euch und eurer Planung passt.